SeniorenForum

Aktiv sein und bleiben – im besten Alter! Und weiterhin mit dem WDR verbunden sein. Das SeniorenForum von WDR AKTIV koordiniert einen Arbeitskreis, der sich mehrmals im Jahr zusammen findet, organisiert Ausflüge und Besichtigungen und veranstaltet Vorträge. Dabei kommt das Miteinander nie zu kurz – Mit alten Kolleg:innen in Kontakt bleiben oder neue kennenlernen.

Neben dem SeniorenForum finden Sie bei WDR AKTIV folgende Angebote für Senior:innen:

Wandern – im Moment ruhend, da ohne Leitung

Allgemeines

Letzte Aktualisierung

Donnerstag, 30. November 2023

Historie

Die Geburtsstunde des SeniorenForums schlug im Juli 2003. Innerhalb der ARD ist dieses Forum von WDR AKTIV die einzige Initiative ihrer Art.

Der Arbeitskreis

Der Arbeitskreis, der dieses Forum inhaltlich ausfüllt, ist für alle WDR-Pensionärinnen und WDR-Pensionäre offen. Jeder aus diesem Kreis ist eingeladen, an den Treffen teilzunehmen, Wünsche und Vorschläge vorzubringen und die gemeinsame Interessenbildung zu beeinflussen. Der Arbeitskreis tagt jeweils im ersten Monat eines Quartals um 15 Uhr in einem Konferenzraum des WDR. Die Sitzungen dauern in der Regel zwei Stunden.

Zukünftig

Ute Dorschel und Lothar Brügge möchten eine Generationswechsel einläuten. Sie könnten sich vorstellen, die Koordination der Aktivitäten zu unterstützen? Melden Sie sich bei WDR AKTIV – Neue „Ehemalige“ werden in die Aufgaben des SeniorenForums eingearbeitet und sind herzlich eingeladen mit neuen Ideen und viel Freude dieses Ehrenamt fortzusetzen und zu gestalten.

Koordination

Lothar Brügge
Mobil (0160) 158 4611

Sprechstunde

Telefon (0221) 220 6992 und (0221) 220 8427
Telefax (0221) 220 6020

Über uns

Mehr

Arbeitskreis-Treffen

Donnerstag, 25. 1. 2024, 15.00 Uhr, WDR Funkhaus, Raum 6230
Donnerstag, 19. 4. 2024, 15.00 Uhr, WDR Funkhaus, Raum 6230

Aktivitäten 2023

in 2023 keine geplanten Veranstaltungen mehr!

Planungen/ Planungsideen für 2024

Vorschläge und Anregungen für Aktivitäten sind jederzeit willkommen! Bitte wenden Sie sich an das WDR AKTIV-Büro.

Donnerstag, 1. Februar 2024 um 14 Uhr Müllverbrennungsanlage in Köln

Donnerstag, 22. Februar 2024 um 14 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum

Dienstag, 5. März 2024 Treffen um 14:45 Uhr, Beginn der Führung um 15 Uhr im Atombunker in Köln-Kalk

Rückschau

Donnerstag, 27. Januar 2022 ab 15 Uhr Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum

Die Ausstellung „Entdeckt! Maltechniken von Martini bis Monet“ lädt ein zu einem Spaziergang durch die Werkstätten der Maler vom Spätmittelalter bis zur frühen Moderne. Wir konnten den Künstlern über die Schulter schauen und entdecken, wie sie ihre Bilder stufenweise entwickelten. Mit Röntgenstrahlen, Infrarot und Stereomikroskopen schauten die Expert:innen nicht nur auf die Malschicht, sondern auch in diese hinein und durch sie hindurch – egal ob auf Papier, Leinwand, Metall oder sogar Stein. Die dabei zu Tage geförderten Forschungsergebnisse sind spektakulär und wurden in der Ausstellung erstmals epochenübergreifend präsentiert. Beginn der Führung war 15:30 Uhr; Kostenumlage: 15,- €

Mittwoch, 16. Februar 2022 ab ca. 20 Uhr abendliche Kirchenführung (Zusatztermin!)

Abendliche Führung in Kölns größter Kirche. Wir haben erneut den Innenraum für uns alleine und werden fachkundig von einer Kunsthistorikerin begleitet. Eventuell erleben wir auch ein Orgelkonzert. Umlage pro Person € 15,-.

Mittwoch, 16.02. 2022 und Donnerstag, 17. 02. 2022 ab 20 Uhr abendliche Kirchenführung

Abendliche Führung in Kölns größter Kirche. Wir hatten erneut den Innenraum für uns alleine und wurden fachkundig von einer Kunsthistorikerin begleitet.

Donnerstag, 07. April 2022 ab 14:15 Uhr Stadtführung mit Einkehr

Stadtführung in Köln: Vom Reichenspergerplatz zum Eigelstein, Ausklang im Weinhaus Vogel ab ca. 17 Uhr, Verzehr dort auf eigene Rechnung; Treffpunkt war vor dem Gerichtsgebäude am Reichenspergerplatz, die Teilnahmegebühr von € 5,- wurde vor Ort eingesammelt.

Mittwoch , 04. Mai 2022 ab 14 Uhr bis 16 Uhr: Literaturspaziergang durch die Südstadt

Auf den Spuren von Heinrich Böll, Irmgard Keun und Dieter Wellershoff lernten wir ungewöhnliche Seiten der Südstadt kennen und erlebten anschaulich, wie sich Wirklichkeit in Fiktion verwandelt. Wir erfuhren unter anderem, welche literaturgeschichtliche Bedeutung ein Büdchen an der Trajanstraße, die Südbrücke oder die Platanen im Römerpark haben. Eingeplant war der Ausklang in einem Restaurant ab ca. 16:30 Uhr. Alle Teilnehmenden waren begeistert von unserer Gästeführerin, Frau Schikorsky, die uns mit lebendigen Textstellen der Autoren immer wieder überraschte.

Donnerstag , 25. August 2022 ab 10 Uhr bis ca. 12 Uhr: Literaturspaziergang „Rechts und Links des Rheins“ mit Isa Schikorsky

Der Rhein war seit jeher ein Sehnsuchtsort. Prominente Kölner und Gäste der Stadt spazierten gern an seinem Ufer entlang, übernachteten in der Nähe des Flusses, widmeten ihm Gedichte und erwähnten ihn in ihren Reisebeschreibungen.
Zwischen Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke hörten wir unter anderem Geschichten über Goethe, Casanova und Johanna Schopenhauer sowie Texte von ihnen. Die maximale Personenanzahl (20 Pers.) wurde nicht erreicht. Treffpunkt war vor dem Haupteingang zum Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln-Zentrum; auf dem Weg durch die Altstadt, die Deutzer-Brücke, der Rheinpromenade auf der rechten Rheinseite, der Hohenzollernbrücke war nach rund zwei Stunden die Erholung im Café / Restaurant des Museums sehr willkommen.

Dienstag, 27. September 2022: Bundesbankbunker in Cochem (ehemals geheime Bunkeranlage mit 15 Milliarden Geldscheinen)

Wir fuhren mit einem Reisebus an die Mosel in den Weinort Cochem. Der Restvormittag stand zur freien Verfügung (ca. 1,5 Stunden). Nachmittags ab ca. 14 Uhr fand die Besichtigung des Bundesbankbunkers statt. Das Mittagessen (wie üblich auf eigene Rechnung) konnten wir in dem Weinlokal „Hieronimi“ direkt an der Mosel erleben. Die Kosten für die Teilnahme an dieser Tagesfahrt pro Person betrugen € 40,-.

Dienstag, den 18. Oktober 2022: Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung „Eine Erde – viele Welten“ und der Skulptur der Erdkugel als visueller Höhepunkt

Wir fuhren mit einem Reisebus nach Oberhausen zum Gasometer. Vorgesehen waren zwei Führungen á 15 Personen für die Ausstellung und freie Zeit für die Besichtigung eigener Schwerpunkte im Gasometer. Für das Mittagessen (wie üblich auf eigene Rechnung) wurde eine Tischreservierung im Kaisergarten vorgenommen. Nicht verplante Stunden am Nachmittag konnten im CentrO verbracht werden. Die Rückfahrt erfolgte um 16:30 Uhr, so dass wir gegen 18 Uhr wieder in Köln sein konnten. Die Kosten für die Teilnahme an dieser Tagesfahrt betrugen € 35,- pro Person.

Donnerstag, den 17. November 2022;

Besuch des neuen „Historischen Archivs“ der Stadt Köln am Eifelwall/Luxemburger Straße mit Führung und im Anschluss daran ein geselliger Umtrunk/Einkehr im Brauhaus Reissdorf am Kleinen Griechenmarkt 40

Donnerstag, den 9. März 2023;

Besichtigung der Antoniterkirche ab 14 Uhr mit Führung durch Hrn. Dr. Baumerich und anschließender Einkehr im Café Riese

Mittwoch, 10. Mai 2023 07.45 Uhr;

Fahrt nach Andernach mit Stadtführung und Besichtigung des Geysirs

Mittwoch, 21. Juni 2023;

Duisburger Häfen mit Besuch des Binnenschifffahrtsmuseums und eines alten Schleppers mit Schaufelrädern und Dampfmaschinenantrieb

Donnerstag, 6. Juli 2023;

Besuch des Benediktinerinnen Klosters in Köln-Raderthal mit geselliger Einkehr im Restaurant Brauhaus am Kloster

Mittwoch, 23. August 2023 ab. 15 Uhr

Besichtigung der Riehler Heimstätten, Boltensternstraße 16; eigene Anreise z.B. mit Bus 140 Haltestelle „Seniorenzentrum“; Treffpunkt ist der „Riehler Treff, SBK“ auf dem Gelände

Mittwoch, 18. Oktober 2023 ab 7:45 Uhr: Busfahrt mit Univers nach Bitburg mit Besichtigung der Brauerei

Rückreise über Wallenborn (Besichtigung des Kaltwassergeysirs), Lindenquelle bei Birresborn und Einkehr zum Nachmittagskaffee in Hillesheim (Café Sherlock); danach Heimfahrt nach Köln mit Ankunft um 19:05 Uhr.

Sportangebote

Gemeinsam macht Sport mehr Spaß. Finden Sie das Richtige für sich. Alle ansehen

Gesundheitsangebote

Finden Sie das Angebot, das zu Ihrer Situation passt. Alle ansehen