Eurovisionsport

Europa wächst immer mehr zusammen, das gilt für den Sport schon seit vielen Jahren. Was auf politischer Ebene 1992 im Maastrichter Vertrag gegründet wurde, lebt im Sport schon seit 1958. In diesem Jahr wurde eine „Olympiade“ europäischer öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten ins Leben gerufen. Unter dem Namen EUROVISIONSPORT (bis 1999 EUROSPORT genannt) treffen sich seitdem aktive Sportler:innen im Herbst eines jeden Jahres in verschiedenen Disziplinen wie Fußball, Tennis, Tischtennis, Golf, Radfahren und einigen mehr, um im sportlichen Wettkampf gegeneinander anzutreten. Das 7-tägige Sportevent wird abwechselnd in einigen Ländern der Europäischen Rundfunkunion (engl. European Broadcasting Union, EBU) ausgetragen.

Wer Interesse hat, an diesem multinationalen Zusammentreffen teilzunehmen, für den gelten folgende Voraussetzungen: gute bis sehr gute sportliche Leistungen, Angestellte und Pensionäre von öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten (unter speziellen Voraussetzungen auch deren freie Mitarbeiter:innen).

Der Austragungsort für das 63. Turnier steht leider noch nicht fest, aber es wird wohl wieder im September 2020 stattfinden. Ursprünglich hatte Frankreich angeboten, die Sommer-Euro auszurichten, hat aber wegen organisatorische Probleme wieder zurückgezogen. Derzeit klären die Delegierten, ob es eine Alternative gibt. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte im Frühjahr 2020 (bis Ende Februar) den ARD-Beauftragten kontaktieren. Der Termin wird vermutlich im September 2020 stattfinden.

Kontakt