Jürgen Layer (bis 2006 beim WDR Leiter Internationale Verbindungen in der Sendeleitung Hörfunk, heute wieder in Baden-Baden) teilt seine Betroffenheit über den Tod eines langjähriger Kollegen und Freundes:
Schon in den 1970er Jahren hatte ich mit ihm beruflich telefonischen Kontakt, als ich noch beim damaligen Südwestfunk arbeitete. Persönlich kennengelernt haben wir uns aber erst in Nürnberg bei einer Fortbildung in der Schule für Rundfunktechnik, wo er plötzlich aufblickte als ich mich den anderen Teilnehmern mit Namen vorstellte.
1986 wechselte ich dann zum WDR und es ergab sich, dass er sein Büro genau eine Etage unter mir hatte. Meine neue Arbeit im nationalen und internationalen Programmaustausch grenzte an sein Fachgebiet und so ergab sich aus diesen Berührungspunkten, dass wir auch viele Jahre miteinander im WDR-Restaurant unsere Mittagspause verbrachten.
Als Süddeutschen führte er meine Frau und mich in die Eigenheiten und in die Geschichte der Rheinländer ein. Gerne erinnere mich dabei an eine Privat-Führung in den Katakomben der Severinskirche oder an sein tolles Wissen über den Kölner Karneval, wo wir dann auch mehrfach mit seinem Bollerwagen mit Verpflegung, einem Fässchen Kölsch und mit seinen Nachbarn beim Rosenmontagsumzug unter seiner fachkundigen Anleitung dabei sein durften.
Als Sohn des früheren Kölner Oberbürgermeisters Theo Burauen übernahm er nach dessen Tod sein schönes Haus mit dem durch ihn wunderbar gepflegten Garten, wo wir so manches Mal von seiner lieben, leider ebenfalls inzwischen verstorbenen Frau Roswitha, bewirtet wurden.
Gisela Neubert-Haller (Gründerin und langjährige Leiterin des SeniorenForums bei WDR AKTIV) erinnert sich an einen Weggefährten:
„Was ich Euch noch zeigen will“ —- Werner Burauen liebte das Wandern und die Berge. Und dann führte er uns in schöne Ecken in Nah und Fern. Unvergessen die großen Herbsttouren, unter anderem nach Bamberg und in die fränkische Schweiz, in die Alpen in die schöne Gegend um Meran und nach Les Issambres an der Côte d’Azur. Alles akribisch vorbereitet und geplant.
Und so kannte ich Werner bereits aus seiner aktiven Zeit als Produktionsleiter in der Hörfunktechnik. Bei vielen Gipfeltreffen, Wahlen, Parteitagen usw. war er mein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner. Und das war er dann auch, inzwischen WDR-Pensionär, beim SeniorenForum von WDR AKTIV. Herausheben möchte ich aus dieser Zeit die Zusammenarbeit mit Werner 2010 und 2011 bei den beiden großen Veranstaltungen „Musik und Literatur“ von Senior:innen für Senior:innen im Kleinen Sendesaal des WDR Funkhauses. Nach Meinung aller ein wundervolles Erlebnis: „Wir sind mit einem wohligen Gefühl nach Hause gegangen“.
Und – zusammen mit seiner Frau Roswitha – war Werner ein großzügiger Gastgeber. Feiern konnte er, der Karneval lag ihm im Blut. In seinem Lappenkostüm musste man ihn gesehen haben.