Inklusionscoaching am 30. Juni 2024

Inklusionscoaching: Ein Leben mit Sehbehinderung

Wie vielen Menschen mit Behinderung bist du heute schon begegnet? Und mit wie vielen hast du heute schon gesprochen? Inklusion ist zwar in aller Munde, wirklich Gelegenheit zur Begegnung gibt es aber kaum. Menschen mit Behinderung wird noch immer mit Vorurteilen, teils sogar mit Ablehnung begegnet. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft stecken Unwissen oder Ängste dahinter.

Saskia von der Burg – freie Journalistin, Inklusionscoach und selbst gesetzlich blind – bietet in diesem Workshop Gelegenheit zum Austausch.

Was soll erreicht werden?
Durch Kommunikation auf Augenhöhe Vorurteile und Ängste abzubauen und das gesellschaftliche WIR zu stärken.

Was erwartet dich in diesem Inklusionscoaching?
+ Tipps für eine Kommunikation auf Augenhöhe: Wie können Nichtbetroffene Menschen mit Behinderung unterstützen ohne übergriffig zu werden?
+ Lerne den Umgang mit Hilfsmitteln wie Blindenstock, Lesehilfen und Co. kennen und probiere diese einfach mal aus.
+ Was gilt es bei Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu beachten? Wir sensibilisieren mit Mobilitätstraining und zeigen, wie Assistenz mit KI funktionieren kann.
+ Digitale Barrierefreiheit: Was ist das und warum brauchen wir das?

An wen richtet sich das Inklusionscoaching?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Sehbehinderung und Inklusion interessieren sowie Angehörige betroffener Personen. Am Ende des Workshops erhalten die Teilnehmenden ein Handout mit wichtigen Links rund um den Workshopinhalt. Weitere Infos finden Sie auch unter www.dasblindehuhn.de.

Termine & Kosten

Der Workshop findet ab 6 Personen statt. Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.

Leitung & Anmeldung