Resilienz

Kraftvoll, widerstandsfähig, (wieder) lebendig

Es gibt Phasen, in denen fühlen wir uns überwältigt von dem, was auf uns einströmt und sind erschöpft von dem, wie wir damit umgehen – ob im Job, in Beziehungen, in der Familie oder irgendwo dazwischen.

Auf einmal fühlt sich nichts mehr gut und stimmig an, wir kennen uns selbst kaum wieder, doch wir laufen weiter, oft atemlos. Das Bild vom Hamster im Rad drängt sich auf. Oder eines von einem überspannten Gummiband, das erste Risse zeigt. Wir nehmen eine abwehrende Haltung ein oder „scannen“ fortwährend unsere Umwelt, aus Sorge, dass die eine Sache, die noch dazu kommen könnte, das Ganze zum Kippen bringt.
Ist das die Geschichte, die wir von uns erzählen und leben wollen?

In diesem zugleich lebhaften und persönlichen Workshop halten wir einen Moment inne und schauen uns an:
- was jetzt gerade für dich wahr ist
- welche Sichtweisen auf deine Situation auch möglich sind
- was für dich am wichtigsten ist, um den Schritt in eine neue, für dich stimmige Richtung zu gehen
- was für dich passt und wie wir dich auf deinem Weg am besten unterstützen.

Neben dem praktischen Erleben in der Beschäftigung mit deiner ganz konkreten Situation erfährst du unter anderem, was in unserem Gehirn und unseren Körpern bei zu viel oder zu wenig Stimulation passiert, wie wir aktuelle neurobiologische Erkenntnisse nutzen und in unserem Alltag die Grundlage schaffen, zu lernen und uns tatsächlich zu verändern.

Leitung & Anmeldung

Termine & Ort

WDR Köln
Auf dem Berlich, Raum 044

Kursgebühren