- im März am: 07., 09., 11., 21., 23., 25.,
- im April am: 04., 06., 08., 20., 22.,
- im Mai am: 02., 04., 06.,
- im Juni am: 08., 10., 20., 22., 24.,
Der Online-Kurs findet als Zoom-Videokonferenz statt*
Dieser Kurs muss nicht durchgehend besucht werden, sondern kann individuell genutzt werden!
Der Kurs ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Im Zweifel sprechen Sie mich bitte an.
Der Kurs findet auf Spendenbasis statt. Für Zahlungen nutzen Sie bitte folgende Möglichkeiten:
• PayPal: Link
• Überweisung: Gero Sprafke, IBAN: DE98370605900004538293 (Betreff: »Kurs – Achtsam in den Tag«)
Gero Sprafke – MBSR-Trainer
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail: copilot@posteo.de
oder telefonisch unter 0221-3779742 (AB)
Zur Anmeldung senden Sie bitte einfach eine formlose E-Mail an copilot@posteo.de
*SYSTEMANFORDERUNGEN für ZOOM-VIDEOKONFERENZEN:
• Computer oder Smartphone mit gängigem modernen Betriebssystem; alternativ ist auch eine Einwahl nur per Telefon möglich
• eine funktionierende Internetverbindung – per W-Lan, kabelgebunden oder kabellos (3G oder 4G/LTE)
• Lautsprecher und Mikrofon – im Computer eingebaut, als USB-Plug-in oder kabellos über Bluetooth
• Webcam oder HD-Webcam – im Computer eingebaut oder als USB-Plug-in; alternativ eine HD-Kamera oder ein HD-Camcorder mit Videoaufnahmekarte
(Genaue Systemanforderungen unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-
Systemanforderungen-für-Windows-macOS-und-Linux)
HINWEISE zur ZOOM-KONFERENZSOFTWARE:
• Sie können Zoom entweder über Ihren Browser nutzen, oder auch – etwas bedienungsfreundlicher – den Zoom-Client (App) herunterladen und auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren: Link
ZOOM-ZUGANGSDATEN:
Thema: Achtsam in den Tag 2022
Uhrzeit: 8:30 – 9:00h
Zoom-Meeting beitreten
Link
Meeting-ID: 815 5517 3978
Kenncode: Achtsam22
Der Zugang zu den Zoom-Meetings steht schon etwa 5-10 Minuten vor dem eigentlichen Beginn der Meetings offen, damit Sie ggf. etwas Zeit haben, sich zurecht zu finden.
EINIGE TIPPS ZUR SITZGELEGENHEIT:
Bitte bereiten Sie für die Kurstermine eine ruhige und angenehme Sitzgelegenheit vor, die Ihnen ermöglicht, einige Zeit sowohl aufrecht als auch entspannt zu verweilen. Hier einige Tipps zum Einrichten einer Sitzgelegenheit und zur Körperhaltung:
• Suchen Sie sich für die Übungen einen ruhigen und angenehmen Ort.
• Legen Sie eine Decke oder einen Pullover zurecht, falls Ihnen während der Übung kalt werden sollte, und wählen Sie eine Sitzposition, in der Sie für die Dauer der Übung entspannt, aufrecht und ohne unnötige Schmerzen sitzen können.
• Sie können sich auf einen Stuhl, ein festes! Kissen, eine oder mehrere zusammengefaltete feste! Decke/n oder auf ein spezielles Bänkchen setzen.
• Die Knie sollten nicht höher sein, als das Becken.
Nehmen Sie sich genug Zeit, verschiedene Sitzgelegenheiten ausgiebig auszuprobieren, bis Sie eine gefunden haben, mit der Sie sich wohl fühlen.
Wenn sie während des Sitzens Schmerzen spüren, die auch nach Beendigung der Übung nicht weggehen, sollten Sie eine andere Sitzgelegenheit wählen.
Richten Sie den Rücken aus dem Becken heraus auf, so dass er gerade ist, und trotzdem beweglich bleibt. Das Kinn sollte leicht angezogen sein, so dass der Hals lang werden kann. Kopf, Nacken und Rücken sollten in etwa eine Gerade bilden, damit der Atem ungehindert ein- und ausströmen kann. Lassen Sie die Hände entspannt auf den Oberschenkeln ruhen, oder legen Sie sie auf dem Schoß ineinander. Sie können auch eine Decke oder einen Schal um die Taille wickeln, und die Hände hineinlegen, das kann bei Verspannungen im Nacken oder Schulterbereich ganz hilfreich sein.